Bis 1960 als Neue Haas Grotesk bekannt, wurde es von Grafikdesignern auf der ganzen Welt schnell übernommen, weil es ihnen ermöglichte, ein wichtiges Konzept aktiv umzusetzen: der übermittelten Nachricht Vorrang einzuräumen und nicht mehr der Form der Nachricht.
Es ist nicht typisch für eine Ära; es ist nicht traurig oder freudig, es ruft weder Liebe noch Hass hervor. Durch seine Neutralität kann sich die Nachricht ausdrücken und das Symbol den zentralen Platz des Logos einnehmen. Dieses Symbol der Schweizer Typografie eignet sich für alle Arten von Verwendungszwecken und wurde Anfang der 1980er Jahre zur am weitesten verbreiteten Schrift...und auch zur am meisten missbrauchten.

Miedinger/Hoffmann



Wo das vorherige Design starr und sehr klassisch war, trug die Helvetica dazu bei, die Modernität des Unternehmens zu demonstrieren und gleichzeitig die deutsche Qualität und Ernsthaftigkeit gegenüber internationalen Reisenden widerzuspiegeln. Mission erfüllt, verwendete das Unternehmen dieses Logo erfolgreich für 55 Jahre (1963 bis 2018).
Die Lufthansa-Storchzeichnung stammt aus dem Jahr 1918...8 Jahre vor der Gründung der Lufthansa selbst!


Dieses Logo von 1987 blieb bis 2012 das offizielle Microsoft-Logo.


Dieses Logo hat sich im Laufe der Unternehmensgeschichte häufig geändert, und erst als das 3M-Unternehmen Helvetica einsetzte, konnte es sein Markenimage und das seiner Produkte endgültig festigen. Einige vor über 40 Jahren erstellte Logos werden heute noch verwendet!
Das Scotch-Logo während der Neugestaltung von "Helvetica" wurde zuerst in Helvetica Bold (1979) geschrieben, bevor es zusätzliches Fett aufnahm und in Helvetica Black (1985) geschrieben wurde.

1979

1985
Yves Saint Laurent (Helvetica Bold)
Ein Logo kann Menschen mit seiner Geschichte markieren, weil es schön ist oder uns schockiert. Dieser wird eher in die Kategorie "hat uns beeindruckt, aber nicht aus den richtigen Gründen" eingeordnet.

Wir nehmen das gleiche Rezept wie das 3M-Unternehmen für die Marke Scotch und beginnen erneut. Die Positionierungs- und Zielmärkte der beiden sind jedoch diametral entgegengesetzt. Wenn das Label Yves Saint Laurent für Kreativität, Kultur und guten Geschmack steht, erscheinen diese Eigenschaften in diesem neuen Logo nicht auf den ersten Blick. Wo der alte ein Wunderwerk des Rhythmus und der Moderne war, ist der jetzige eine frustrierende konzeptionelle Armut.
Dies ist kein schlechtes Logo, verstehen Sie mich nicht falsch, aber die Enttäuschung über die Präsentation war einstimmig, außer anscheinend für den Schöpfer und die Marke selbst.
Original



Tupperware hatte bei jeder Neugestaltung immer Logos, die typisch für ihre Zeit waren und 1974 mit einem entzückenden Logo aus den siebziger Jahren gipfelten. Doch 20 Jahre später, im Zeitalter von Mikrowellen und Fertiggerichten, sind Küchen nicht mehr dunkelbraun, sondern hell und alles sieht sauberer aus . Eine Verjüngung wurde notwendig, damit die Marke vollständig in das neue Jahrtausend eintreten konnte, das sich abzeichnete. Mission erfüllt, dieses Logo von 1994 sieht auch 2020 noch modern aus. Vielen Dank, Helvetica.
1974

1994


Die Vorgaben, die bei der Schaffung dieses Logos zugrunde lagen, sind denen ähnlich, die vier Jahre zuvor das Logo der Lufthansa begleiteten; es war notwendig, den Reisenden den Modernismus und die Seriosität des Unternehmens nahe zu bringen, um ein glattes Image ohne Überraschungen zu fördern, und die Helvetica von 1967 entsprach genau diesem Ziel.
Während seines ganzen Lebens war Massimo Vignelli, der Designer des Logos, ein großer Unterstützer von Helvetica und verwendete es in vielen Werken. Er arbeitete auch mit anderen namhaften Unternehmen wie Ford, IBM, Knoll und der New Yorker U-Bahn zusammen, deren Beschilderung weitgehend durch die Verwendung dieser Schriftart bestimmt wird.


Heute können wir sehen, dass es allmählich aus den Logos verschwunden ist und durch andere ersetzt wurde. Designer entdecken es wieder und schätzen erneut seine Ausgewogenheit und Harmonie. Es ist nicht mehr die Standardschriftart, die wir überall gesehen haben. Es wird wieder zu dem, was sein Schöpfer wollte: der Inbegriff neutraler Schrift.
Wir bei DocLogo lieben es und können Ihnen nur raten, es zu verwenden. Idealerweise sollte ein mit einer neutralen Schriftart erstelltes Logo von einem starken Symbol begleitet werden. Dieses System ist die Basis des von uns erstellten Logo-Generators. Entdecken Sie auf DocLogo.com, was ein moderner Logo-Generator für Ihr Bild tun kann!